
18. März 2025 – Giga Computing, ein Tochterunternehmen von GIGABYTE und Branchenführer bei generativen KI Servern und fortschrittlichen Kühltechnologien, gab heute die Teilnahme an der NVIDIA GTC 2025 bekannt, um die besten GPU-basierten Lösungen für generative KI, Medienbeschleunigung und große Sprachmodelle (LLM) auf den Markt zu bringen.
Zu diesem Zweck präsentiert GIGABYTE am Stand #1409 auf der NVIDIA GTC eine komplette Rack-Scale KI-Lösung mit dem Namen GIGAPOD, die sowohl Luft- als auch Flüssigkeitskühlungsdesigns für das NVIDIA HGX™ B300 NVL16 System bietet. Ebenfalls am Stand zu sehen ist ein Compute Node der neu angekündigten NVIDIA GB300 NVL72 Rack-Scale Lösung. Und für eine modularisierte Rechenarchitektur gibt es zwei Server, welche die neu angekündigte NVIDIA RTX PRO™ 6000 Blackwell Server Edition unterstützen.
Komplette KI-Lösung – GIGAPOD
Mit seiner umfassenden Expertise im Hardware- und Systemdesign hat Giga Computing Infrastrukturhardware, Plattformsoftware und Architekturservice kombiniert, um skalierbare Einheiten aus GIGABYTE GPU-Servern mit NVIDIA-GPU Baseboards bereitzustellen und dabei gleichzeitig GIGABYTE POD Manager auszuführen, welches eine leistungsstarke Software Suite ist, die entwickelt wurde, um die betriebliche Effizienz zu steigern, das Management zu rationalisieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Die skalierbare Einheit von GIGAPOD ist entweder für neun luftgekühlte Racks oder fünf flüssigkeitsgekühlte Racks ausgelegt. Giga Computing bietet zwei Ansätze für das gleiche Ziel, einen leistungsstarken GPU-Cluster mit NVIDIA HGX Hopper- und Blackwell-GPU-Plattformen in großem Maßstab, um die Nachfrage nach allen KI-Rechenzentren zu erfüllen.
Ein Rack für Flüssigkeit und eines für Luft
Die Anforderungen an die Datenverarbeitung erreichen immer neue Höchstwerte, und damit auch die Servergehäuse, die sie unterstützen. Die luftgekühlte GIGAPOD Konfiguration verwendet einen 8U-Server der GIGABYTE G893 Serie, der die NVIDIA Blackwell Architektur unterstützt, einschließlich der NVIDIA HGX B300 NVL16. Für Kunden, die weniger Modifikationen an ihren Rechenzentren bevorzugen und auf luftgekühlte Systeme angewiesen sind, bietet die G893 Serie bis zu zweiunddreißig GPUs in einem einzigen Rack, wie am Stand zu sehen war. Für Kunden wie Hyperscaler, die eine höhere Energieeffizienz anstreben, bietet GIGAPOD hingegen einen 4U-Server der G4L3 Serie an, der Kühlplatten auf allen acht GPUs und zwei CPUs verwendet. Diese DLC Technologie ermöglicht eine höhere Rechendichte mit bis zu acht G4L3 Servern in einem Rack mit vierundsechzig GPUs.
Die HGX B300 NVL16 basiert auf NVIDIA Blackwell Ultra und führt die neue KI-Ära mit optimierter Rechenleistung und mehr Arbeitsspeicher an. Sie bietet eine bahnbrechende Leistung für KI-Schlussfolgerungen, agentenbasierte KI und Videoinferenzanwendungen für jedes Rechenzentrum.
Exascale Computing in einem einzigen Rack – NVIDIA GB300 NVL72
Auf der Computex 2024 präsentierte Giga Computing zum ersten Mal seine NVIDIA GB200 NVL72 Lösung. Auf der NVIDIA GTC 2025 wird die Entwicklung mit der NVIDIA GB300 NVL72 als Nachfolger fortgesetzt. Auf dem Messestand wird ein flüssigkeitsgekühlter GB300 Compute Node gezeigt, um zu demonstrieren, was mit der Flüssigkeitskühlungstechnologie möglich ist.
Die GB300 NVL72 basiert auf NVIDIA Blackwell Ultra und führt die neue KI-Ära mit optimierter Rechenleistung, mehr Arbeitsspeicher und Hochleistungsnetzwerken an. Sie bietet eine bahnbrechende Leistung für KI-Schlussfolgerungen, agentenbasierte KI und Videoinferenzanwendungen.
KI-First Optimierung mit NVIDIA MGX Servern
Für ein besseres Verständnis des Layouts und Designs eines NVIDIA MGX-basierten Servers hat der GIGABYTE Stand zwei verschiedene Server an der Wand. Beide folgen einer modularen Architektur, die NVIDIA-optimiert für KI und HPC ist, indem sie die neueste Hardware wie NVIDIA Grace™ CPU Superchip, NVIDIA BlueField®-3 DPU, und NVIDIA ConnectX®-7 NIC und mehr nahtlos integriert. Zum ersten Mal debütiert die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, und die GIGABYTE XL44-SX0 unterstützt bis zu acht Server in einem einzigen Server für außergewöhnliche KI- und Grafikleistung. Die neue GPU wird auch von der GIGABYTE XV23-VC0 unterstützt, die den NVIDIA Grace CPU Superchip verwendet. Beide Server unterstützen eine Mischung aus Workloads, einschließlich Virtualisierung, Cloud Computing und KI-optimiert. Sie tun dies mit tiefgreifenden NVIDIA Software Stack Optimierungen.
Die NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition ist eine leistungsstarke Rechenzentrums-GPU für KI und Visual Computing. Sie beschleunigt anspruchsvolle Workloads in Unternehmen wie KI, wissenschaftliches Computing, sowie Grafik- und Videoanwendungen.
GIGAPOD: Neudefinition des zukünftigen Rechenzentrums durch Skalierung über Server und Software Stack hinaus (Session S74201)
GIGAPOD definiert die Rechenzentren der Zukunft neu, indem es skalierbare Lösungen für Rechenressourcen, maßgeschneiderte Clusterleistung, einfache Bereitstellung, verifizierte optimale Leistung, Datenspeicherplattformen, Netzwerklösungen und die POD Manager Softwareplattform zur Verwaltung der Infrastruktur in großem Maßstab und KI-Workloads für Entwicklung und Anwendungen bietet.
Damit GIGAPOD mehr als nur Hochleistungshardware ist, muss der gesamte Integrationsprozess verstanden werden, beginnend mit der Integration der Plattformsoftware, und hier kommt Dr. Eric Ming-Chiang Chen ins Spiel, als er erörterte, wie der GIGABYTE POD Manager den Erfolg von Clustersystemen der nächsten Generation in großem Maßstab erreicht.
Besuchen Sie GIGABYTE Stand #1409, um mehr über Rack-Scale Rechenzentren zu erfahren und darüber, wie sich Giga Computing zu einem Dienstanbieter für Hyperscaler entwickelt hat.
Für Anfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vertrieb.
{{ item.Title }}
{{ item.Desc }}